Verleihung des BGF-Gütesiegels an Kärntner Gemeindebund und Gemeinde-Servicezentrum
Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist eine moderne Organisationsentwicklungsstrategie mit dem Ziel, Krankheiten am Arbeitsplatz vorzubeugen, Gesundheit zu stärken und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verbessern. Durch einen partizipativen Prozess, kreative Ideen, Teamspirit und viel Freude an der Arbeit war es möglich, dass wir neuerlich das BGF-Gütesiegel erhalten haben.
Ein zentraler Aspekt der Projektumsetzung war die aktive Einbindung der Mitarbeiter:innen. Workshops, Teambesprechungen und regelmäßige Informations-veranstaltungen sorgten dafür, dass alle stets auf dem neuesten Stand waren und ihre Ideen einbringen konnten.
Das BGF-Projekt verfolgte klare Ziele, die mit Erfolg erreicht wurden:
• Mehr Bewegung und Teamgeist: Durch regelmäßige Sportevents und Bewegungspausen verbesserte sich nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Miteinander im Team.
• Gesunde Ernährung fördern: Der wöchentliche Obstkorb und Workshops sensibilisierten für gesunde Essgewohnheiten und führten zu positiven Veränderungen.
• Optimierte Kommunikation: Neue Besprechungsformate und transparente Informationskanäle stärkten den Zusammenhalt und die Mitbestimmung im Unternehmen.
• Ergonomische Verbesserungen: Moderne Arbeitsplätze mit ergonomischen Möbeln und optimierten Akustikbedingungen erhöhen den Komfort und die Gesundheit am Arbeitsplatz.
Nachhaltige Gesundheitsförderung
Das Projekt geht über kurzfristige Maßnahmen hinaus: Gesundheitsförderung ist fest in den Arbeitsalltag integriert und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Zukünftige Pläne beinhalten Gesundheitschecks, Sportangebote und weitere Teambuilding-Events. Dabei bleibt eines sicher: Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden stehen an erster Stelle.
Ertragsanteilvorschüsse Juli 2025
Bei einem Bundesdurchschnitt von 3,3 Prozent kann Kärnten kann leider nur ein Plus von 1,7 % verzeichnen
Die Bürgermeister Glanznig und Ebner wurden „vergoldet“
Die Gemeindechefs von Treffen und Arriach wurden mit der Kärntner Katastropheneinsatzmedaille in Gold ausgezeichnet.
Rechtsvorschriften für Radfahrer
Rad fahren erfreut sich immer größerer Beliebtheit – insbesondere in der jetzigen Sommer- und Urlaubszeit
Althofen ist Kärntens erste RURASMUS-Gemeinde
Das Projekt RURASMUS eröffnet Studierenden eine neue Perspektive