Kärntens Gemeinden fordern Aufgaben- und Finanzierungsgerechtigkeit
Die finanzielle Lage der Städte und Gemeinden ist dramatisch
Im März 2024 ging der Wolfsberger Bürgermeister Hannes Primus (SPÖ) mit einer Schocknachricht an die Öffentlichkeit: Er leide an einer seltenen Blutkrankheit und muss sich einer Knochenmark-Transplantation und einer Chemotherapie unterziehen. Es war ein Zufallsbefund. Nach einem langen Leidensweg ist das Gemeindeoberhaupt nun verstorben.
Leider müssen die Stadt Wolfsberg, ihre Bürger:innen und der Kärntner Gemeindebund schweren Herzens Abschied von einem besonderen Bürgermeister und Menschen nehmen. Er hat seine schwere Krankheit mit mit großer Würde und Mut ertragen. Der Bürgermeister der drittgrößten Stadt in Kärnten hat zu unserem großen Bedauern seinen sehr schweren Kampf verloren. Er war ein Mensch mit Handschlagqualität, jemand, der zugehört, verstanden und gehandelt hat. Mit Ruhe, Verantwortungsbewusstsein und einem klaren Blick führte er die Stadtgemeinde Wolfsberg in den letzten Jahren durch alle Fahrwasser.
Das Präsidium des Kärntner Gemeindebundes, allen voran 1. Präsident Bgm. Günther Vallant, sowie der gesamte Landesvorstand und die Geschäftsstelle der Interessenvertretung werden Bgm. Primus immer und stetig ein ehrendes Andenken bewahren. Viel, viel Kraft wünschen wir der Familie und den Angehörigen in diesen sehr schweren Stunden.
Danke, lieber Hannes!!!
ORF Kärnten und Kärntner Gemeindebund
Die finanzielle Lage der Städte und Gemeinden ist dramatisch
Generative KI-Tools werden noch wenig genutzt
Kärnten verzeichnet im Bundesländervergleich dritthöchstes Plus