Aufgaben des Verbandes

Zu den wichtigsten Aufgaben des Kärntner Gemeindebundes aufgrund seiner Statuten zählen die:

  • Wahrung der Interessen der Mitglieder
  • Beratung und Vertretung der Mitgliedsgemeinden in ihren Verwaltungs- und Wirtschaftsaufgaben
  • Kooperation mit dem Österreichischen Gemeindebund
  • Information und Weiterbildung der Gemeindemandatare und Gemeindebediensteten

Die Durchführung der Aufgaben des Kärntner Gemeindebundes erfolgt vor allem durch die:

  • Erstattung von (Reform-)Vorschlägen zu Bundes- und Landesgesetzen sowie Verordnungen, welche die Gemeindeverwaltung und ihre wirtschaftlichen Interessen berühren;
  • Einreichung von Stellungnahmen in Begutachtungsverfahren von Bundes- und Landesgesetzen sowie Verordnungen;
  • Verfassung und Einreichung von Eingaben an die zuständigen Landesbehörden auch als Bevollmächtigter einzelner Gemeinden;
  • Mitwirkung in (Reform-) Projekten
  • Beratung und Vertretung der Mitglieder in Rechts-, Steuer- und Wirtschaftsfragen;
  • Erteilung von Rechtsauskünften zu sämtlichen die Gemeinden betreffenden Themenbereichen;
  • Vertretung der Gemeinden in Kommissionen, Beiräten und dergleichen;
  • Organisation von Tagungen und Informationsveranstaltungen;
  • Organisation von Schulungen für MandatarInnen sowie Bedienstete über alle einschlägigen Gemeindeangelegenheiten in Kooperation mit der Kärntner Verwaltungsakademie;
  • Herausgabe einer Informationszeitschrift und die Mitarbeit an bzw. die Herausgabe von Gesetzeskommentaren und sonstigen gemeindespezifischen Druckwerken;
  • enge Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Gemeindebund und seinen Landesverbänden in kommunalen Fragen von bundesweiter Bedeutung;