Quellen Beitrag Alpenkonvention
Die Deklaration „Bevölkerung und Kultur“ der Alpenkonvention:
Nachstehen finden Sie Links und Informationen zu den Quellen dieses Artikels im Gemeinde Magazin #2 2023
Quelle 1: ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER ALPEN (ALPENKONVENTION), BGBl. Nr. 477/1995
Quelle 2: https://www.alpconv.org/de/startseite/themen/bevoelkerung-kultur/
Quelle 3: Näheres dazu in: Leitfaden zur nachhaltigen Gemeindeentwicklung unter Anwendung der Alpenkonvention - 8A-Gemeinden, Alpenverein Landesverband Kärnten (Hrsg), 2023, S. 146f.
Quelle 4: vgl. Präambel im Durchführungsprotokoll „Raumplanung und nachhaltige Entwicklung“ (BGBl. III Nr. 232/2002 idF BGBl. III Nr. 114/2005).
Quelle 5: vgl. Brocchi,D., In: „Klimagerechtigkeit und das gute Leben“, Onlinereferat vom 06.07.2021 (https://www.davidebrocchi.eu/videos/)
Quelle 6: vgl. Protokoll Bodenschutz (BGBl. III, Nr. 235/2002), Artikel 1, Abs. 5.
Quelle 7: Hamberger, J.: Nachhaltigkeit: Die Vermessung eines Begriffs. In: Sächsische Carlowitz-Gesellschaft (Hrsg.), Die Erfindung der Nachhaltigkeit: Leben, Werk und Wirkung des Hans Carl von Carlowitz (München 2013), S. 130.